Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der KRPL GmbH

(Stand: Dezember 2024)


1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen der KRPL GmbH, Sonnenstraße 37b 68307 Mannheim (im Folgenden „ANBIETER“ genannt) und dem Empfänger der Leistungen (im Folgenden „KUNDE“ genannt; zusammen auch „PARTEIEN“ genannt) gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1.2. Das Angebot des ANBIETERS richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Mit Vertragsschluss bestätigt der KUNDE, die Leistungen ausschließlich für gewerbliche oder selbständige berufliche Zwecke zu nutzen.

1.3. Abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des KUNDEN werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der ANBIETER stimmt deren Geltung ausdrücklich in Textform zu.

1.4. Individuelle Absprachen in Textform haben Vorrang vor diesen AGB.


2. Leistungsgegenstand

2.1. Der ANBIETER ist spezialisiert auf Dienstleistungen in den Bereichen Neukundengewinnung, Prozessoptimierung und Automatisierung sowie den damit verbundenen technischen und kreativen Umsetzungsleistungen (z. B. Erstellung und Verwaltung von Webseiten, Kampagnen, Automationssystemen).

2.2. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder der individuellen Absprache zwischen den PARTEIEN. Präsentationen auf Webseiten, in sozialen Netzwerken oder in Werbeanzeigen stellen kein verbindliches Angebot dar.

2.3. Der ANBIETER ist berechtigt, Subunternehmer oder sonstige Dritte zur Vertragserfüllung einzusetzen.

2.4. Leistungszeiträume sowie Erstellungs-/Bereitstellungsdaten (z. B. „Webseite erstellt am TT.MM.JJJJ“) werden im Angebot oder Leistungsnachweis dokumentiert und gelten als vereinbart, sofern der KUNDE nicht binnen 5 Werktagen in Textform widerspricht.

2.5. Der ANBIETER versendet keine unautorisierten E-Mails an Endkunden des KUNDEN; Aussendungen erfolgen ausschließlich im Rahmen der freigegebenen Systeme (z. B. Termin­erinnerungen, transaktionale Systemhinweise, Marketing nach Freigabe).


3. Vertragsschluss

3.1. Der Vertrag kommt zustande, sobald der KUNDE ein Angebot des ANBIETERS annimmt oder der ANBIETER die Buchung des KUNDEN schriftlich oder in Textform bestätigt.

3.2. Verträge sind formfrei. Angebot und Annahme können in Textform (z. B. E-Mail, Chat, Messenger) oder telefonisch erklärt werden. Telefonische Absprachen dürfen durch ein Gedächtnisprotokoll bestätigt werden; widerspricht der KUNDE nicht binnen 5 Werktagen in Textform, gilt der Inhalt als dokumentiert.

3.3. Der KUNDE verpflichtet sich, keine Login-Daten, Passwörter, Materialien oder Zugänge, die im Rahmen des Vertrags bereitgestellt werden, an Dritte weiterzugeben.


4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1. Es gelten die im Angebot angegebenen Preise. Sofern nicht anders vereinbart, sind Zahlungen innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.

4.2. Bei vereinbarter Ratenzahlung ist die jeweilige Rate zum 1. eines Monats fällig.

4.3. Während des Zahlungsverzugs werden fällige Beträge mit 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verzinst; zusätzlich kann eine Verzugspauschale von 40 EUR berechnet werden.

4.4. Unterlässt der KUNDE eine notwendige Mitwirkungshandlung und verhindert dadurch die Leistungserbringung, bleibt der Vergütungsanspruch des ANBIETERS unberührt.


5. Verzug und Suspendierung

5.1. Fristen zur Leistungserbringung beginnen nicht, bevor die vereinbarte Vergütung vollständig bezahlt und alle notwendigen Mitwirkungshandlungen erbracht sind.

5.2. Bei Zahlungsverzug ist der ANBIETER berechtigt, Leistungen vorübergehend zu suspendieren (z. B. Offline-Stellung von Webseiten, Sperrung von Zugängen) und beruft sich hierbei auf § 273 BGB (Zurückbehaltungsrecht) sowie § 320 BGB (Einrede des nicht erfüllten Vertrags). Eine Suspendierung beinhaltet keine Löschung; Reaktivierung erfolgt nach vollständiger Zahlung.

5.3. Gerät der KUNDE bei vereinbarter Ratenzahlung mit mindestens zwei Raten in Verzug, kann der ANBIETER den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen und die bis zum nächsten ordentlichen Beendigungstermin fällige Gesamtvergütung als Schadensersatz verlangen, abzüglich ersparter Aufwendungen.


6. Vertragslaufzeit und Kündigung

6.1. Verträge zur Neukundengewinnung:

Beginn mit Unterzeichnung; Laufzeit bis zur Erreichung der vereinbarten Anzahl an Kundenanfragen oder bis zum Ablauf der vereinbarten Vertragsdauer (je nachdem, was zuerst eintritt).

Danach automatische Verlängerung auf unbestimmte Zeit zu den bisherigen Konditionen; Kündigung mit 3 Wochen Frist zum Monatsende in Textform möglich.

6.2. Verträge zur Prozessoptimierung und Automatisierung:

Laufzeit wie individuell vereinbart; ordentliche Kündigung während der Laufzeit ausgeschlossen.

Enden automatisch, sofern keine Verlängerung schriftlich vereinbart wird.

6.3. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.


7. Rechteübertragung

7.1. Der ANBIETER räumt dem KUNDEN an allen im Rahmen des Vertrags erstellten Arbeitsergebnissen nach vollständiger Zahlung ein räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränktes, ausschließliches, übertragbares und unterlizenzierbares Nutzungsrecht ein.

7.2. Eigentumsrechte an Arbeitsergebnissen gehen ebenfalls erst nach vollständiger Zahlung über.

7.3. Vor vollständiger Zahlung besteht kein Anspruch auf Herausgabe von Quellcodes, Admin-Zugängen oder die Aufrechterhaltung des Live-Betriebs.


8. Haftung

8.1. Der ANBIETER haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, nach dem Produkthaftungsgesetz sowie im Rahmen ausdrücklich übernommener Garantien.

8.2. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

8.3. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten gesetzlicher Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des ANBIETERS.


9. Geheimhaltung

9.1. Beide PARTEIEN verpflichten sich, vertrauliche Informationen geheim zu halten und ausschließlich zur Durchführung des Vertrags zu verwenden.


10. Datenschutz

10.1. Zur Vertragsabwicklung verarbeitet der ANBIETER personenbezogene Daten (Name, Adresse, E-Mail, ggf. Firmenname, USt-ID).

10.2. Eine Löschung der Daten erfolgt auf Anforderung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

11. Erfolgsgarantie & Mitwirkungspflichten (nur bei Neukundengewinnung)

11.1. Die Erfolgsgarantie ist im Vertrag unter der Rubrik „Geld-zurück-Garantie“ geregelt und gilt ab Vertragsbeginn.

11.2. Der KUNDE verpflichtet sich, ab dem Onboarding-Termin (z. B. Launch-Workshop) mindestens zehnmal ein Werbebudget zur Verfügung zu stellen, das zur Erzielung der gebuchten Neukunden-Termine erforderlich ist.

11.3. Das erforderliche Budget wird wöchentlich gemeinsam zwischen den PARTEIEN bestimmt und dokumentiert. Mindestbudget: 25 EUR pro Tag für die Schaltung bezahlter Werbemaßnahmen.

11.4. Der ANBIETER wird bezahlte Werbeanzeigen nur dann starten, wenn der KUNDE aktiv auf den ANBIETER zukommt, das Budget bereitstellt und die Schaltung freigibt.

11.5 Erfolgt trotz vollständiger Mitwirkung des KUNDEN keine Erreichung der vereinbarten Anzahl an Neukunden-Terminen, erstattet der ANBIETER für jeden fehlenden Termin innerhalb von 30 Tagen den im jeweiligen Vertrag festgelegten Betrag.

11.6. Bei vereinbarter Ratenzahlung besteht ein Anspruch auf Garantieleistungen nur, wenn mindestens mehr als die Hälfte des Gesamtbetrags vollständig und ohne Zahlungsverzug gezahlt wurde.

11.7 Sollte sich im Rahmen der vereinbarten Maßnahmen (einschließlich E-Mail-Marketing, organischer Reichweitenaufbau oder vergleichbare nicht-bezahlte Marketingstrategien) zeigen, dass die im Vertrag festgelegte Anzahl an Neukunden-Terminen nicht erreicht wird, verpflichtet sich der KUNDE, als nächsten Schritt den Einsatz bezahlter Werbeanzeigen zu ermöglichen. Hierzu stellt der KUNDE das erforderliche Werbebudget bereit und stimmt der Umsetzung durch den ANBIETER zu, um die vertraglich vereinbarten Zielwerte zu erreichen.


12. Schlussbestimmungen

12.1. Änderungen und Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Textform.

12.2. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

12.3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Mannheim, Deutschland.

12.4. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.